3D-Visualisierung: mit attraktiven Bildern besser vermarkten
Realistische Produktbilder ohne Fotoshooting
Sie möchten ein Produkt vermarkten, aber Ihnen fehlt das passende Bildmaterial?
3D-Produktvisualisierungen sind die Alternative zu klassischen Fotoshootings, denn bereits während der Produktentwicklung können wir mit einem digitalen Zwilling des Produktes fotorealistische Bilder für eine frühere Vermarktung erstellen. Neben der Produktion klassischer Freisteller können wir Ihre Produkte auch in virtuellen Umgebungen stimmungsvoll inszenieren und die Motive bei Produktänderungen jederzeit flexibel anpassen. So unterstützen wir Ihr Marketing mit hochwertigen und detailgetreuen Bildern.
- Hochwertiges Bildmaterial ohne Fotoshooting
- Produktinszenierungen in virtuellen Umgebungen
- auf Basis von CAD-Daten oder Zeichnungen
- Fotorealistische Materialien durch Vray-Technologie
- Hohe visuelle Qualität durch individuelle Motivausleuchtung
Realistische Produktbilder für Maschinen und Anlagen aus CAD-Daten
Mit herkömmlicher Fotografie ist die Erstellung von hochwertigem Bildmaterial von Maschinen und Anlagen oft sehr kompliziert und kostenintensiv: Von der Findung eines Termins und den passenden Ort für das Fotoshooting, über die Lichtsetzung bis hin zu späteren Änderungen am Produktdesign.
Mit 3D-Visualisierungen von CAD-Daten vereinfachen wir diesen Prozess enorm, denn hochwertiges Bildmaterial lässt sich mit Hilfe eines digitalen Zwillings der Maschine im virtuellen 3D-Studio viel einfacher und flexibler erstellen. Bei späteren Produktänderungen können wir die Bilder jederzeit anpassen – ein kompletter Reshoot, wie bei herkömmlicher Fotografie, ist nicht nötig.
- Maschinen und Anlagen mit virtuellen Zwillingen früher vermarkten
- Bilder für große Maschinen und Anlagen ohne aufwändiges Fotoshooting
- Realistische Simulation von Materialien durch Vray-Technologie
- Einfache Anpassung der Bilder bei Produktänderungen
- Weiternutzung der 3D Modelle für 3D Animation/Film möglich
Technologien leichter verstehbar machen
3D-Visualisierungen bieten im Vergleich zur herkömmlichen Fotografie viele neue Möglichkeiten:
Mit Explosionsdarstellungen, Schnittdarstellungen, X-Ray Optiken, Pfeilen und Overlays lassen sich Technologien besser veranschaulichen und so leichter verstehbar machen. Damit überzeugen Sie Ihre Zielgruppe von Ihren technologischen Lösungen in On- und Offline Medien.
- Neuentwicklungen anschaulicher präsentieren
- Funktionsweisen und Zusammenhänge klar machen
- Produktinnenleben zeigen
- Explosionsdarstellungen, Schnittdarstellungen und vieles mehr
Architekturvisualisierung
Der Erfolg eines Bauvorhabens hängt wesentlich von einer wirkungsvollen Präsentation ab. Mit Deepframes 3D Visualisierung präsentieren Sie Ihre Entwürfe und Planungen informativ sowie emotional und überzeugen dadurch Bauherren und Kunden.
- Immobilien durch hochwertige 3D-Visualisierung schneller verkaufen
- Designfeedback durch anschauliche Darstellung von Entwürfen
- Hochwertiges Bildmaterial für Flyer, Webseiten und Baustellen
- Hohe Auflösungen für großformatige Drucke möglich
- Lebendige Motive mit Menschen und Fahrzeugen
Das sagen unsere Kunden
Wir waren begeistert! Durch Deepframes 3D Visualisierung konnten wir unsere Partner überzeugen.Jörg Hertfelder - Projektmanager HWA AG
Für uns als Architekturbüro sind 3D-Visualisierungen in hoher Qualität ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Das hilft uns sehr, unsere Ideen überzeugend zu präsentieren und dadurch neue Kunden zu gewinnen. Deshalb arbeiten wir schon seit einigen Jahren mit Deepframes zusammen. Mit den Ergebnissen sind wir immer sehr zufrieden. Ghazi Armoot - Architekturbüro Armoot GmbH
Häufige Fragen (FAQ)
Die Preise für 3D-Visualisierungen richten sich nach Anzahl und Komplexität der Bilder. Die meisten 3D Visualisierungen kosten dabei zwischen 250 und 1500€ pro Bild. Je Mehr Bilder für ein Projekt gebraucht werden, desto geringer wird der Preis pro Bild – gerne erstellen wir hierzu ein individuelles Angebot.
Deepframes benutzt als Haupt-3D Software Autodesk 3ds Max und V-Ray. Außerdem kommen auch Programme wie Substance Painter zum Texturieren, Nuke und Adobe Photoshop für die Nachbearbeitung sowie ZBrush, PhoenixFD, ForestPack, Railclone und Thinkbox Deadline zum Einsatz.
Interessiert an einer Zusammenarbeit?
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage per E-Mail oder Telefon!
Telefon
+49 (0)7141- 25872 88
info@deepframes.com